In #Was läuft versucht das Stadtgespräch Marburg Team für euch auf dem Laufenden zu bleiben. Die Stadtspaziergänge, bei denen man Freunde, Bekannte, regionale Projekte und Kaufleute treffen kann sind im Lockdown ja nicht möglich. Diese Lücke versucht das Stadtgespräch Marburg durch #Was läuft zu schließen. Wir fragen nach.
Diesmal trifft sich Michael mit Julia, Lucie und Dominik am schönen Brunnen am Netzwerkbüro. Bei Sonnenschein sprechen die drei über Bürger:innenbeteiligungen. Sie stellen kurz die Arbeit des Deutsch Französischen Zukunftswerk vor. Da sie Corona bedingt Abstand gehalten haben ist die Aufnahme manch mal unterschiedlich Laut.
Lucie hat auch schon direkt eine Aktion im Gepäck bei der sich alle Marburger Bürger:innen einbringen können um eine Vision für ein Klimaneutrales Marburg aus Sicht der Bürger:innen zu entwickeln. Ihr seit alle eingeladen ein Bild (gerne auch bearbeitet) von Marburg ein zu senden und mit ein zwei Sätzen dazu eure Vorstellung von „Einem Klimaneutralen Marburg 2030“ zu beschreiben. Aus den Einsendungen wird dann ein Ausstellung der Ergebnisse im September folgen.
Euren Beitrag sendet ihr bei folgender E-Mailadresse ein:
photovoice.marburg@df-zukunftswerk.eu
Und schon seit ihr Aktiv bei der Gestaltung Marburgs Zukunft dabei. weitere Informationen bekommt ihr unter:
https://df-zukunftswerk.eu/home/
https://df-zukunftswerk.eu/photovoice-marburg/
Und als Zusatzcontent haben wir noch eine weitere Veranstaltung für euch:
https://yve.tv/allianztagung-2021/
Gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation, das seit 2018 die Arbeit des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie koordiniert, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf am 6. Mai zu der an der digitalen Abendveranstaltung „Gemeinde gemeinsam – Zukunft der kommunalen Beteiligungskultur“ eingeladen. Der Stream der Abendveranstaltung ist weiterhin verfügbar.
Nach der Verleihung des Medienpreises Vielfältige Demokratie, hat die Beteiligungsexpertin Prof. Dr. Patrizia Nanz in Ihrem Vortrag zum Thema „Transformation und Beteiligung“ die Zukunft von Bürgerbeteiligung und politischer Teilhabe skizziert und anschließend mit den Teilnehmenden diskutiert, wie große gesellschaftliche Transformationen von unten gestaltet werden können.
(Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Sound/Jingle Jonaton, Bild: Flyer Foto-Voice, Marburg Bildquelle: Michael Heuser)/mh