Was läuft #08 bei den Nachbarschaftsprojekten?

2019 und dieses Jahr 2020 in zweiter Runde stellt die Stadt Marburg für Bürgerprojekte im Klimaschutz ein eigenes Budget zur Verfügung. Diese „Nachbarschaftsprojekte Klima“ sollen zum einen den Gedanken „Klimaschutz“ in die Stadtgesellschaft tragen (denn laut Stadtparlamentsbeschluss soll Marburg 2030 klimaneutral sein) und zum anderen schlicht den kreativen Klimaschutzideen der Menschen auf unbürokratische Weise eine Anschubfinanzierung geben. Auch dieser Podcast „Stadtgespräch Marburg“ erhält ein kleines Budget (für Mikrofone und Technik) für seine Klimaberichterstattung.
Koordiniert werden diese Klimaaktivitäten von der städtischen Klimabeauftragten Wiebke Smeulders — im Bild bei der Präsentation des 130-seitigen Klimaaktionsplans aus dem Juni 2020. Wir befragten im Telefoninterview die Klimabeauftragte zu den Nachbarschaftsprojekten.

(Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Sound/Jingle Jonaton, Schnitt Jonaton, Bild: W.S. und Klimaaktionplan, Bildquelle: Stadt Marburg)

Im Rahmen der „Nachbarschaftsprojekte Klima“ unterstützt die Stadt diese Podcastfolge durch eine Sachleistung, die wir beispielsweise in Mikrofone und weiteres technisches Equipment stecken. Vielen Dank! /ms

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert