Nächste Folge, nächstes Hörglück mit dem Stadtgespräch. Im Bereich /1/ News gehts um die jüngste Corona-Allgemeinverfügung des Landkreises (gültig ab 24.10.2020); Spazieren mit dem Oberbürgermeister im Waldtal (UPDATE: ist schon abgesagt, wg Corona und Allgemeinverfügung); Marburger Abend No 306 am Sonntag (wir drücken die Daumen).
/2/ Im Gespräch mit Lisa-Marie Smit gehts über die Arbeit des Deutschen Sprachatlas zur Dialektforschung und der jüngsten Studie, an der ihr auch teilnehmen könnt (gibt 30 Euro aufs Kto): Wie unterscheiden sich Menschen, die zweisprachig mit Dialekt und Hochsprache Deutsch aufgewachsen sind von Menschen, die keinen Dialekt sprechen. Dazu gibt’s Kongnitionstests und ihr müsst in die MRT-Röhre.
Hinweise /3/ gibts auf das Projekt „Kauf eine Karte für keine Vorstellung“, eine solidarische Aktion des Landestheaters; auf ein Jazz-Konzert der Marburger Jazzini (eigentlich beheimatet in der Cavete) im KFZ; sowie auf die Ringvorlesung in Gießen zum Thema „Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Und: Wie wir morgen leben werden“. Spannend!
Und nochwas: Wenn Ihr selbst und auch Lust habt, hier beim Podcasting mitzumachen –> meldet Euch bei Martin oder Michael.
(Der Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Musik gema-frei, und das Bild: Sprachstudie mit MRT, Bildquelle: Sprachatlas) /ms